Effizienz im Vertriebsmanagement in Banken und Sparkassen

Effiziente Vertriebsprozesse sind für Banken und Sparkassen ein entscheidender Erfolgsfaktor in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und digitalisierten Markt. Sie ermöglichen es, Kunden gezielt anzusprechen, individuelle Lösungen anzubieten und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Um den Vertrieb optimal zu unterstützen, braucht es eine digitale Strategie und moderne Softwarelösungen. Sie helfen bei der Analyse von Kundendaten, der Automatisierung von Abläufen in Banken und Sparkassen und der effizienten Gestaltung des Kundenmanagements – und legen so die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Erfolg. Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Ihnen, Ihre vertriebsinternen Prozesse weitgehend zu automatisieren und damit Ihre Ziele effizient umzusetzen. Unsere Entwicklerteams gestalten unsere Software seit Jahren Hand in Hand mit unseren Kunden weiter. So entstehen genau die Lösungen, die Sie für das Vertriebsmanagement in Ihrer Bank oder Sparkasse auch wirklich brauchen.

Aufräumkommando – unsere Software unterstützt Ihre digitale Vertriebsstrategie

Unsere Software ist speziell auf die Anforderungen des Vertriebsmanagements von Banken und Sparkassen zugeschnitten und setzt Maßstäbe in Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Mit leistungsstarken Funktionen, einer nahtlosen Integration in bestehende IT-Systeme, einer intuitiven Bedienoberfläche und einem hohen Automatisierungsgrad unterstützt sie eine rasche und spürbare Optimierung der Vertriebsprozesse. Dank flexibler Anpassungsmöglichkeiten und strenger Sicherheitsstandards bietet unsere Lösung nicht nur maximale Performance, sondern auch die nötige Stabilität und Verlässlichkeit. Unsere Funktionspakete helfen Banken und Sparkassen nachweislich dabei, Ihre Vertriebsziele deutlich effizienter zu erreichen und Ihr Kundenmanagement auf ein neues Level zu heben:

Stärken Sie das Vertriebsmanagement in Ihrer Bank oder Sparkasse!

Steigern Sie Effizienz und Wachstum. Kommen Sie mit uns auf die Überholspur!

Firmenkundenverbünde – lückenloses und fehlerfreies Kundenmanagement in Banken und Sparkassen

Symbolbild Foconis Vertriebsunterstuetzung Familienverbuende
  • Entlastung der Beraterinnen und Berater dank Prozessautomatisierung
  • Automatisierte, digitalisierte und standardisierte Anlage und Pflege von Firmenkundenverbünden
  • Dauerhaft korrekte und logische Firmenkundenverbünde auf der Basis eines korrekten, belastbaren Datenbestands in Banken und Sparkassen

Digitale Vertriebsstrategie: Die Sparkasse Hellweg-Lippe setzt auf das Funktionspaket Firmenkundenverbünde

Fundament der Kundenberatung

Firmenkundenverbünde korrekt zu erfassen, ist für automatisierte Vertriebsprozesse in Banken und Sparkassen essenziell. Eine manuelle Pflege führt oft zu Fehlern und Datenlücken, die die Prozessoptimierung beeinträchtigen. Als wichtige Planungsgröße wirken sich fehlerhaft gebildete oder lückenhaft gepflegte Verbünde negativ auf die Vertriebsstrategie und -planung aus. Das Foconis-Lösungspaket digitalisiert und automatisiert die Erstellung und Pflege von Firmenkundenverbünden. Fehler lassen sich reduzieren, wodurch die Datenqualität spürbar steigt. Das automatische Entfernen fehlerhafter Verbünde optimiert den Kundenmanagementprozess in Banken und Sparkassen nachhaltig und steigert dessen Effizienz.

Nachhaltige Pflege

Unsere Lösung sorgt für eine kontinuierliche und standardisierte Pflege der Firmenkundenverbünde, was eine präzise Kundensegmentierung in Banken und Sparkassen ermöglicht.

Willkommen, korrekte und logische Firmenkundenverbünde!

Wir wollen unseren Kontrollprozess auf das nächste Level heben!

Selbstkontrolle Vertrieb – gehört in jede digitale Strategie

  • Individuell an die Strategie und Ausrichtung des eigenen Wertpapier- bzw. Depot-Geschäfts anpassbare Inhalte der Kontrollvorgänge
  • Je nach Geschäftsvorfallmenge konfigurierbare Kontrollvolumina: Vollkontrolle, Mindestmenge, stichprobenartig nach Anzahl, stichprobenartig prozentual
  • Automatisierte Zuordnung der Kontrollverfahren an die zuständige Führungskraft
  • Revisionssichere Dokumentation der Kontrollverfahren, -inhalte und -ergebnisse
Symbolbild Selbstkontrolle Vertrieb

Neue Pflichten und Kontrollen für das Vertriebsmanagement in Banken und Sparkassen

Regulatorische Anforderungen nehmen stetig zu: Neue Pflichten wie die regelmäßige und risikoorientierte Überwachung der Selbstkontrollen durch Compliance-Beauftragte setzen die Verantwortlichen für das Kundenmanagement in Banken und Sparkassen unter Druck. Strenge, unangekündigte Prüfungen – teils auch durch Testkäufer – fordern ständige Wachsamkeit und eine digitale Vertriebsstrategie. Mit der neuen Erweiterung „Selbstkontrolle Vertrieb“ für Foconis-ZAK® stärken Sie Ihre Verteidigungslinien: Neben den bisherigen Kontrollen in der Marktfolge ergänzen Sie Ihr System um eine dritte, umfassende Instanz.

Beratungsqualität steigern, Risiken minimieren

Sie optimieren die Beratungsqualität für Ihre Bank oder Sparkasse schrittweise nach Ihren eigenen Ansprüchen und entlasten Vorgesetzte sowie Compliance-Beauftragte durch die gezielte Automatisierung Ihrer Kontrollprozesse sowie deren Steuerung und Auswertungsmöglichkeiten. Gleichzeitig vermeiden Sie sensible Negativfolgen wie den Entzug des Beraterpasses oder Prüfungsfeststellungen, die schwerwiegende Auswirkungen bis hin zur Korrektur der Bilanzsumme haben können.

Sie wollen neuen Pflichten und Kontrollen proaktiv begegnen?

Jetzt mit uns Ihre Verteidigungslinie absichern!

Familienverbünde – optimierte, korrekte Kundendaten

Symbolbild Symbolbild Familienverbünde - optimierte, korrekte Kundendaten
  • Korrekte Grundlage für Kundensegmentierung und Vertriebsmanagement in Banken und Sparkassen
  • Entastung für die Kundenberaterinnen und -berater
  • Maschinelle und dauerhafte Pflege von Familienverbünden

Kundensegmentierung digital: Frankfurter Sparkasse profitiert unter anderem von der vollautomatischen Pflege der Familienverbünde

Maren Thürmer, Zentrales Datenqualitätsmanagement bei der Frankfurter Sparkasse, findet lobende Worte:

„Die Bereinigung von Personendaten kann aus meiner Sicht nur funktionieren, wenn die Datensätze strukturiert und einheitlich geprüft und auf dieselbe Art mit den Ergebnissen weiter vorgegangen wird. Dies klappt nach meiner Erfahrung nur mit einem umfassenden Regelwerk, das nicht nur einzelne Sachverhalte, sondern auch die Querverbindungen dazu berücksichtigt und das ist das Entscheidende.

weiterlesen

Optimierte Kundendaten für das Vertriebsmanagement und die Prozessautomatisierung in Banken und Sparkassen

Unser Lösungspaket für Familienverbünde bietet Banken und Sparkassen eine effiziente Basis für die Kundensegmentierung, digitale Vertriebsstrategien und die Prozessautomatisierung im Kundenmanagement. Durch den maschinellen Aufbau und Abgleich von Familienverbünden entlasten wir Ihr Team und stellen sicher, dass Planungsgrößen auf einer stets aktuellen Datenbasis beruhen.

Effizienz durch Prozessautomatisierung in Banken und Sparkassen

Unsere KI-gestützte Lösung analysiert und pflegt Familienverbünde vollautomatisch. Standardisierte Prüfregeln sorgen für den Aufbau relevanter Verbünde, während die Software unnötige löscht. Die Ergebnisse fließen nahtlos in bestehende Systeme wie OSPlus ein und ermöglichen langfristig belastbare Daten für Vertriebsplanung und -steuerung. Mit diesem Verfahren stärken Banken und Sparkassen ihre digitale Vertriebsstrategie und optimieren interne Prozesse, während sie gleichzeitig Ihre Kundenberatung entlasten.

Setzen Sie für Ihre Bank oder Sparkasse auf Prozessautomatisierung und digitale Vertriebsstrategien.

Auf geht’s zur effizienten Pflege Ihrer Familienverbünde!

Inaktive Kunden – DSGVO-konform löschen

Symbolbild Inaktive Kunden DSGVO-konform löschen
  • Prozessautomatisierung für Ihre Bank oder Sparkasse: Schnelle Bereinigung, geringere Kosten.
  • Gesetzeskonformität: DSGVO-Risiken vermeiden.
  • Schneller ROI: Festpreis und günstige Abos.

Gelungenes Vertriebsmanagement: Die Sparkasse Göttingen profitiert von der Bereinigung inaktiver Kundendatensätze

„Zur Verbesserung der Kundendaten in unserem Haus wurde beschlossen eine einmalige Datenbereinigung im Rahmen eines Projektes durchzuführen. Dazu wurden die Lösungspakete ‚Inaktive Kunden und Reorganisation eingesetzt. Mit Hilfe des Lösungspakets ‚Inaktive Kunden haben wir zunächst eine Übersicht aller Kunden erhalten, bei denen löschverhindernde Merkmale eine automatische Setzung des Löschkennzeichens verhindert haben. Aufgrund der sehr guten Aufbereitung dieser Datensätze konnten wir die Korrekturen zielgerichtet durchführen. Hier konnten größtenteils Massendatenänderungen vorgenommen werden. Für spezielle Fälle blieb die Möglichkeit der manuellen Bereinigung. Mit Hilfe des Lösungspakets Reorganisation wird den Kundendaten das korrekte Datum Ende der Geschäftsbeziehung zugeordnet. Somit erfolgen die Reorganisationen DSVGO-konform.“

[Verena Stierbritz, Sparkasse Göttingen]

Inaktive Kunden ressourcenschonend und DSGVO-konform löschen

Aufgrund löschverhindernder Kennzeichen wie Rollen, Gekos, Sicherheiten etc. greifen die in OSPlus vorgesehenen Mechanismen zur automatischen Löschung inaktiver Kunden in vielen Fällen nicht. Die Folge sind ein nicht DSGVO-konformer Datenbestand und hohe unnötige Speicher-, Prozess- und Auswertungskosten. Mit unserem QuickWin „Inaktive Kunden“ lässt sich dieses Problem schnell und ressourcenschonend beseitigen. So kommen Banken und Sparkassen ihrer digitalen Vertriebsstrategie wieder einen großen Schritt näher.

Schneller geht’s nicht

Mit unserem Lösungspaket Inaktive Kunden lassen sich bis zu 35 % des Datenbestands, der keinen Kundenbezug mehr aufweist, schnell identifiziert und gesetzeskonform löschen. Unsere praxiserprobte Kontrollsoftware leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Vertriebsunterstützung Ihrer Bank oder Sparkasse. In Kombination mit individuellen Regelwerken gewährleisten wir so eine präzise Analyse, die unsere Experten vor Ort durchführen. Dank eines transparenten Festpreisangebots und optionaler Abonnementskonditionen amortisiert sich die Lösung bereits nach kurzer Zeit – und schafft nachhaltige Einsparungen sowie Rechtssicherheit.

Identifizieren und löschen Sie die Datensätze inaktiver Kunden effizient und gesetzeskonform.

Meine Bank oder Sparkasse will auch von dem schnellen ROI profitieren!

Effiziente Personenverschmelzung – Schluss mit doppelten Kunden

  • Aufwandsreduktion: Schnellere Verschmelzung durch strukturierte und automatisierte Prozesse in Banken und Sparkassen
  • Sichere Identifikation: Softwaregestützte Dublettenprüfung
  • Effektive Verschmelzung: Übersichtlich aufbereitete Informationen im PDF-Bericht
Symbolbild Personenverschmelzung

Vertriebsmanagement in Banken und Sparkassen: Sichere Identifikation doppelter Kunden

Unser Lösungspaket identifiziert doppelte Kunden zuverlässig mit softwaregestützten Prüfregelwerken und parametrisierbaren Ähnlichkeitsvergleichen. Das Regelwerk berücksichtigt gewünschte Dubletten wie Treuhand- oder Notarverbünde automatisch im OSPlus-Standard. Bei abweichenden Systemen passen wir das Regelwerk individuell an die Anforderungen des Vertriebsmanagements Ihrer Bank oder Sparkasse an.

Verschmelzung de luxe

Wir erstellen einen fachlich gegliederten Verschmelzungsbericht als PDF, der alle OSPlus-relevanten Informationen übersichtlich darstellt und die optimale Verschmelzungsrichtung empfiehlt. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können das Dokument ergänzen und weiterleiten, während eine revisionssichere Archivierung alle Bearbeitungsvermerke bewahrt.

Sie wollen den Aufwand für die Personenverschmelzung auf ein Minimum senken?

Gemeinsam schaffen wir das.

Reorganisation – korrekte Löschungen entlasten Ihr System

Symbolbild Reorganisation
  • Kostensenkung: Datenhaltung effizient reduzieren
  • Rechtssicherheit: Gesetzeskonforme Löschzeitpunkte garantieren
  • Prozessoptimierung für Ihre Bank oder Sparkasse: Zeit und Ressourcen durch Automatisierung sparen

Dank digitaler Vertriebsstrategie: Kundendatensätze korrekt und rechtzeitig löschen

Unsere Software für die Vertriebsunterstützung Ihrer Bank oder Sparkasse identifiziert fehlerhafte Datensätze, ermittelt den korrekten Löschzeitpunkt und korrigiert diese maschinell. Umfangreiche Stichproben sichern die Ergebnisse ab. Dadurch halten Sie gesetzliche Vorgaben ein und vermeiden Kosten für die Datenhaltung – schnell und ressourcenschonend zum Festpreis.

Tausende vorzeitige Löschungen möglich

Erfahrungen unserer Kunden zeigen, dass sich durch dieses Verfahren oft mehrere tausend Personendatensätze beim nächsten Reorganisationslauf vorzeitig löschen lassen. Damit diese Rechnung aufgeht, braucht es ein intelligentes Vertriebsmanagement und eine optimale Vorbereitung – beispielsweise die Identifikation inaktiver Kunden.

Reorganisieren kann auch Spaß machen und Zeit sparen?

Her damit!

Kundensegmentierung schafft Vertriebserfolge

  • Ganzheitliche Analyse: Berücksichtigung von Haushaltseinkommen, Vermögenswerten und Produktnutzung.
  • Höhere Datenqualität: Automatische Kontrollen und Nutzung von Ersatzinformationen bei fehlenden Daten.
  • Bessere Entscheidungen: Berichte zu Kundenstrukturen, Potenzialen und Filialsteckbriefen.
Symbolbild Kundensegmentierung

Beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Vertriebsmanagement Ihrer Bank oder Sparkasse

Mit dem Foconis-ZAK® Funktionspaket „Dynamische Verhaltens- und Finanzsegmentierung“ (DVFS) optimieren Banken und Sparkassen ihre Kundensegmentierung und schaffen so eine datenbasierte Grundlage für strategische Entscheidungen. Regelkontrollen sichern die Datenqualität, dynamische Analysen ermöglichen präzise Einblicke, und die Ergebnisse unterstützen Ihren Vertrieb bei der Planung, Beraterzuordnung und Filialstrukturen.

Präzise Unterstützung für Ihr Kundenmanagement

Mit dem Funktionspaket Kundensegmentierung erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Kundendaten und schaffen eine solide Grundlage für gezielte Vertriebsstrategien. Die Software identifiziert attraktive Zielgruppen und maximiert Ihr Vertriebspotenzial. Gleichzeitig bieten transparente Berichte auf Berater-, Filial- und Gesamtbankebene tiefe Einblicke in die Kundenentwicklung. Durch die kontinuierliche Integration neuer Erkenntnisse aus Beratung und Analyse bleibt die Segmentierung stets aktuell und zukunftsorientiert.

Sie wollen beste Vertriebschancen für Ihre Beraterinnen und Berater?

Entdecken Sie jetzt die leistungsstarken Möglichkeiten der Foconis-ZAK® Kundensegmentierung!

VERISCORE – Legitimationsprozess automatisieren und optimieren

Symbolbild VERISCORE Legitimationsprozess automatiseren
  • Automatische Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, u. a. GWG und KWG
  • Schutz vor Betrug und unerlaubter Handlung durch automatisierte Prüfungen
  • Reduzierte Bearbeitungszeiten und perfekte Datenqualität

Risiken minimieren dank intelligenter Software

VERISCORE von unserem Partner SCOREPLUS GmbH ist eine umfassende Softwarelösung, die Legitimationsprozesse in Banken und Sparkassen unterstützt, automatisiert und digitalisiert. Sie gewährleistet nachhaltige Datenqualität, revisionssichere Abläufe und effektiven Betrugsschutz – ob beim Onboarding, bei Prüfungen oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Damit minimiert sie für Banken und Sparkassen rechtliche und finanzielle Risiken, die durch fehlerhafte oder unvollständige Daten in kritischen Prozessen entstehen können.

Höchste Datenqualität, Betrugsschutz und Prozessoptimierung

VERISCORE ist ein modulares System zur Digitalisierung von Legitimationsprozessen, das automatisierte Datenerfassung, regelmäßige Prüfungen und Echtzeit-Validierungen bietet. Funktionen wie Onboarding, Near Time-Prüfungen, Quick Checks und Data Sync gewährleisten höchste Datenqualität, Betrugsschutz und Prozessoptimierung. Die Software erfüllt gesetzliche Vorgaben wie § 154 AO und §§ 10–12 GWG, unterstützt damit Ihren Vertrieb nachhaltig und reduziert das Risiko von Bußgeldern durch standardisierte, lückenlose Abläufe.

Keine Lust auf Betrüger?

Dann schnell VERISCORE nutzen!

Fusionsunterstützung – Dopplungen identifizieren

  • Identifikation bisher nicht erkannter Datensätze
  • Statistiken zur Priorisierung der Bereinigungsaufgaben
  • Ressourcenschonende Kundenverschmelzung
  • Optional: Weitere Datenoptimierungen
Symbolbild Fusionsunterstützung

Identifizieren, nachhaltig zusammenführen und Ressourcen optimal nutzen

Fusionen führen oft zu doppelten Kundendatensätzen, deren Bereinigung zeitaufwändig und komplex ist. Unser Lösungspaket Fusionsunterstützung bietet eine effiziente Lösung mit intelligenten Prüfalgorithmen, die auch schwer erkennbare Doppelungen sicher identifizieren. Priorisierungsstatistiken erleichtern die Kapazitätsplanung, und übersichtliche Verschmelzungsberichte reduzieren den Aufwand bei der Datenbereinigung. Zusätzliche Optimierungen, etwa in Anschriften oder Kundenverbünden, verbessern die Datenqualität und schaffen eine solide Basis für zukünftige Maßnahmen.

Produktivität nach oben schrauben – schnell, präzise und ressourcenschonend

Die Fusionsunterstützung ist mehr als eine Bereinigungsmaßnahme – sie ist ein strategisches Werkzeug für das Vertriebsmanagement, insbesondere zur Steigerung der Datenqualität und Effizienz in Ihrer Bank oder Sparkasse. Ob Identifikation von Doppelungen, Priorisierung von Aufgaben oder Optimierung von Prozessen: Wir helfen Ihnen, Ihre Datenbestände automatisiert und nachhaltig zu konsolidieren und für zukünftige Herausforderungen fit zu machen.

Bringen Sie Ihre Kundenstammdaten auf das nächste Level!

Starten Sie jetzt mit unserer effizienten Fusionsunterstützung!

GDix.Expert – hochentwickeltes Reporting als Vertriebsunterstützung

Symbolbild GDix.Expert hochentwickeltes Reporting
  • Digitale Berichtsverteilung für effiziente Informationsweitergabe
  • Schnelle Klärung von Fragen dank Drill-Down-Funktion
  • Flexibilität durch fertige Standards oder individuelle Gestaltung

Sichere Plattform für effiziente Workflows

GDix.Expert ist eine zertifizierte Reporting-Plattform, die eine digitale Analyse und Berichterstattung effizient unterstützt. Ein integriertes Rechtekonzept schützt Ihre Daten und sorgt für Vertraulichkeit. Automatisierte Berichtsverteilungsprozesse optimieren Arbeitsabläufe und sparen Ressourcen. Alle Daten bleiben in der sicheren Umgebung Ihrer Infrastruktur, ohne externen Zugriff.

Fundierte Entscheidungen möglich

Mit GDix.Expert erhalten Sie eine leistungsfähige BI- und Reporting-Lösung, die Ihre Bankprozesse rund um Ihr Kundenmanagement optimiert und Ihnen wertvolle Einblicke für fundierte Entscheidungen bietet. Gleichzeitig wahren wir mit der praxisbewährten Lösung höchste Sicherheitsstandards.

Fundierte Entscheidungen brauchen eine valide Grundlage.

Wir wollen beim Reporting durchstarten!

Standardvertriebsreport – Effizienzgewinn für monatliche Vertriebsberichte

  • Präzise Einblicke durch Business Intelligence und Kennzahlen
  • Automatisierung: Effiziente und standardisierte Report-Erstellung
  • Detaillierte Vertriebsdaten für fundierte Entscheidungen
  • Regulatorische Sicherheit: MaRisk-konforme Archivierung und Datenaufbereitung
Symbolbild Segmentierung - Vetrieb bracuht Struktur

Effiziente Vertriebsanalyse zum Standard erklären

Unser Standardvertriebsbericht ermöglicht Banken und Sparkassen eine effiziente Analyse und Optimierung ihrer monatlichen Vertriebsberichte – eine wesentliche Grundlage für ein digitales Vertriebsmanagement. Mit einer klaren Visualisierung und einem einheitlichen Design bietet er einen einfachen Soll-Ist-Abgleich und detaillierte Analysen bis zur Kundenebene. Dabei wird manueller Aufwand minimiert, und der Bericht ist flexibel anpassbar.

Schnelle Anpassung mit standardisierten Kennzahlen

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Kennzahlen-Standardisierung garantieren wir unseren Kunden einen schnellen Projekterfolg. Über 90 % der benötigten Kennzahlen decken wir bereits durch Standarddatentöpfe ab, was eine einfache Anpassung ohne SQL-Kenntnisse ermöglicht. Mit der GDix.Expert-Technologie lassen sich Daten effizient aufbereiten und automatisch zusammenführen. So können Banken und Sparkassen Berichte auf Knopfdruck aktualisieren und visualisieren – ganz ohne manuelle Aufwände.

Unsere monatlichen Vertriebsberichte kosten einfach zu viel Zeit.

Das muss künftig schneller und besser gehen!

Planungsprozess mit Köpfchen

Symbolbild Segmentierung - Vetrieb bracuht Struktur
  • Effiziente Planung mit flexibler Zielverteilung und klarer Struktur
  • Nahtlose Integration ins Reporting und automatisierte Dokumentation
  • Transparente Zielkommunikation und effektive Personalentwicklung
  • Harmonisierte Prozesse durch Top-Down- und Bottom-Up-Ansätze

Optimiert zum Ziel

Unser automatisierter Planungsprozess ermöglicht eine flexible und transparente Zielverwirklichung, indem Planwerte dezentral angepasst werden können. Dies fördert die individuelle Einbindung und das Engagement der Mitarbeiter. Die nahtlose Integration der Planungsergebnisse ins Reporting sorgt für eine effiziente Zielverteilung und transparente Dokumentation. Mit klarer Zielkommunikation und einer strukturierten Darstellung werden alle Planungsabläufe optimal unterstützt.

Aktive Einbindung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Planungsprozess bietet einen klaren Mehrwert durch harmonisierte Abläufe und ein effizientes Zielmanagement. Dank technischer Unterstützung ermöglicht er eine flexible und zielgerichtete Planung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Banken und Sparkassen lassen sich aktiv einbinden und profitieren von einer klaren Zielorientierung sowie transparenten Darstellungen, die den gesamten Prozess erleichtern.

Planungsprozesse können Spaß machen?

Darüber will ich mehr erfahren!

Geschäftsfeldrechnung für präzise Analysen

  • Automatische Datenaufbereitung für eine präzise Geschäftsfeldrechnung
  • Direkte Zuordnung von Erträgen und Kosten mit bankinternen Systemen
  • Cost-Income-Ratio (CIR) und ganzheitliche Analyse durch Datenintegration
  • Ressourcensparende und transparente Darstellung durch Verteilschlüssel
Symbolbild Segmentierung - Vetrieb bracuht Struktur

Strukturierte Verwaltung

Die Geschäftsfeldrechnung liefert Banken eine klare Übersicht aller relevanten Daten auf einen Blick und spart wertvolle Zeit und Ressourcen durch die automatische Datenaufbereitung. Mit der Drill-Down-Funktion betrachten Banken und Sparkassen ihre Daten auf mehreren Ebenen im Detail. Die automatische Berechnung und Darstellung des Cost-Income-Ratio (CIR) pro Geschäftsfeld ermöglicht schnelle und präzise Analyseprozesse. Die Rechtesteuerung in GDix sorgt für einen effizienten Zugriff und eine gezielte Verteilung der Daten, was eine strukturierte Verwaltung gewährleistet.

Präzise Zuordnung von Erträgen und Kosten in Geschäftsfeldern

Unsere Kunden ordnen mit Hilfe unserer Software Erträge und Kosten präzise den verschiedenen Geschäftsfeldern zu – die Basis: Daten aus internen Systemen. Damit können wir eine hohe Genauigkeit bei der Zuordnung gewährleisten. Eine automatische Verteilung der nicht direkt zuordenbaren Erträge und Kosten dank Verteilschlüssel sorgt für die Übereinstimmung mit den Gesamtwerten der Ertrags-Vermögens-Rechnung (EVR). Die Integration des Standardvertriebsberichts von Foconis Analytics GmbH liefert zusätzliche Datengrundlagen für eine umfassende Analyse.

Präzise, ressourcensparende Analysen und transparente Zuordnungen:

Optimieren Sie Ihre Geschäftsfeldrechnung!

Datenmanagement – zuverlässiges Datawarehouse

Symbolbild Segmentierung - Vetrieb bracuht Struktur
  • Sichere und zuverlässige Datenverarbeitung
  • Zertifizierte Qualität: Erfüllt IDW- und ISO-Standards
  • Effiziente Datenverwaltung: Optimiert Datenverarbeitung und Bankprozesse
  • Skalierbarkeit – wächst flexibel mit den Anforderungen

Safety first für Ihr Vertriebsmanagement

GDix sorgt für ein stabiles Fundament für die Datenverarbeitung und -analyse in Banken und Sparkassen. Es verarbeitet alle Daten intern in der geschützten Bank-IT-Infrastruktur und garantiert so, dass keine Informationen Ihr Finanzinstitut verlassen. GDix hat sich über mehr als drei Jahrzehnte im Bankenumfeld bewährt und ist als mehrfach zertifiziertes System eine der solidesten Lösungen für Banken und Sparkassen.

Zertifizierte für Datenverwaltung und -analyse

GDix erfüllt strengste Standards und ist zertifiziert durch Atruvia, IDW und ISO. Eine sehr hohe Qualität und Zuverlässigkeit können wir also garantieren. Banken und Sparkassen erhalten mit GDix eine leistungsstarke Plattform zur Verwaltung und Analyse ihrer Daten, die sich einfach installieren lässt und schnell nutzbar ist.

Zuverlässig, zertifiziert und skalierbar:

Auch wir wollen mit der optimalen Datenverarbeitung starten!

Kundenpotenzialanalyse für ein smartes Vertriebsmanagement

  • Optimierte Kundenpotenzialanalyse für effektive Vertriebssteuerung
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Identifikation von Treffern und Affinitäten
  • Benutzerfreundlichkeit und Effizienzsteigerung durch Standardisierung und klare Prozesse
  • DSGVO-konform und regulatorische Anforderungen einfach erfüllen
Symbolbild Segmentierung - Vetrieb bracuht Struktur

Intelligente Vertriebslösungen für präzise Potenzialanalysen

Die Kundenpotenzialanalyse (KPA) 2.0 bietet eine moderne, leistungsstarke Lösung für ein modernes Vertriebsmanagement in Banken und Sparkassen. Sie nutzt omnikanale Steuerung und neue Datenquellen, um umfassende Auswertungen und Steuerungsmöglichkeiten bereitzustellen. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz erkennt sie Treffer und ermittelt Affinitäten. Die KPA ist flexibel und skalierbar – und sie passt sich den wechselnden Anforderungen an. Mit hoher Transparenz unterstützt unsere Software eine nachvollziehbare Analyse und fundierte Entscheidungsfindung.

Effizienter Vertrieb mit der neuen Standard-KPA 2.0

Die neue Standard-KPA verbessert die Benutzerfreundlichkeit mit einer klaren Oberfläche und integrierten Anweisungen. Sie bietet vollständige Einstellungen und Impulse für eine sofortige Nutzung und schnelle Ergebnisse. Die Standardisierung optimiert die Prozesse, steigert die Effizienz und erfüllt regulatorische Anforderungen. Unsere Software für die Vertriebsunterstützung kann Impulse einfach konfigurieren, Datenquellen transparent abbilden und den Vertrieb effizient steuern.

Erfüllen Sie mühelos alle regulatorischen Anforderungen.

Optimieren Sie Ihren Vertrieb mit KPA 2.0!

CRM / Datawarehouse – smartes Kundenmanagement

Symbolbild Segmentierung - Vetrieb bracuht Struktur
  • Datengetriebenes Vertriebsmanagement und smarte Daten
  • Kundenpotenzialanalyse und Impulsmanager für gezielte Vertriebsimpulse
  • Nahtlose Prozessintegration und Reporting zur Workflow-Optimierung
  • Nutzung von Datawarehouse GDix zur Datenvernetzung und Identifikation von Vertriebschancen

Effektiver Vertrieb durch smarte Datenintegration

Unsere Lösungen schaffen die optimale Basis für einen datengetriebenen Vertrieb. Wir vernetzen dafür relevante Datenquellen und nutzen Smart Data im Datawarehouse GDix. Mit der Kundenpotenzialanalyse (KPA) identifizieren wir tägliche Vertriebsimpulse und übergeben diese über Schnittstellen wie den Impulsmanager direkt in die Vertriebssteuerung. Die Beraterinnen und Berater nutzen das Potenzial-Dashboard für maßgeschneiderte Aktivitäten und integrieren Beratungsdialoge und Gesprächsvorbereitungen individuell in ihr Tagesgeschäft.

Vertriebschancen nutzen

Unsere Lösungen für ein optimiertes Vertriebsmanagement helfen Banken und Sparkassen, ihre Prozesse zu optimieren und Kundenbedürfnisse gezielt zu erkennen. Durch die Nutzung von Smart Data im GDix Datawarehouse und die Vernetzung relevanter Datenquellen können unsere Kunden Vertriebschancen effektiv nutzen und eine personalisierte Kundenansprache gewährleisten. So steigern sie die Effizienz ihrer digitalen Vertriebsstrategie und sichern Ihren Geschäftserfolg.

Wir wollen unser Vertriebsmanagement mit datengetriebenen Impulsen optimieren!

Los gehts!